
Webinar mit Merck
Mehr Nachhaltigkeit im Labor – Ansätze Tipps und Tricks
29.04.2025
Labor
Eine Veranstaltung von Merck und Th. Geyer – praxisnah und kostenfrei!
Webinar-Inhalt:
Für chemische Labore ist es wichtiger denn je, eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einzunehmen. Labore verbrauchen erheblich mehr Energie und Wasser und erzeugen mehr Abfälle als Büros oder Haushalte. Doch wie können Sie Ihren Laboralltag nachhaltiger gestalten, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Effizienz einzugehen?
In diesem Vortrag von Merck erwartet Sie:
- Ansätze zur Bewertung und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Labor
- Die 12 Prinzipien der Grünen Chemie und deren praktische Anwendung
- Hilfreiche Tools für eine nachhaltigere Chemie
Anhand praxisnaher Beispiele aus der organischen und analytischen Chemie erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Nachhaltigkeitspraktiken gezielt in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können.
Referent:
Dr. Frank Michel
Dr. Frank Michel ist promovierter Diplom-Chemiker mit Schwerpunkt Analytik. Nach seiner Tätigkeit in der analytischen Entwicklung eines biopharmazeutischen Unternehmens wechselte er zu Sigma-Aldrich, wo er in der Produktentwicklung, im Marketing sowie in der Kundenschulung und Beratung tätig war. Sein Fokus liegt auf der Grünen Analytischen Chemie, insbesondere der Miniaturisierung in der HPLC zur Lösungsmittelreduktion und der lösungsmittelfreien Extraktionstechnologie SPME. Seit 2022 verantwortet er bei Merck den Bereich Nachhaltigkeit und Trainings in der Chemie.
Er ist aktiv in Fachgremien engagiert, darunter die Arbeitskreise Nachhaltige Chemie und Separation Science in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), sowie in internationalen Netzwerken zur Entwicklung umweltfreundlicher Analytikmethoden aktiv.
Termin: 29.04.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Webinarsprache: Deutsch
Sichern Sie sich Ihren kostenfreien Platz im virtuellen Hörsaal und erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat als Weiterbildungsnachweis – für einen wichtigen Schritt hin zu einer umweltbewussteren Laborpraxis!
Bei eventuellen Rückfragen oder zum Einreichen von Fragen an den Referenten wenden Sie sich bitte an webinar@thgeyer.de.